20.04.22

Weiterbildung in Verbünden schafft der Kinder- und Jugendmedizin neue Möglichkeiten

Die Mitgliedsgesellschaften der Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ)  haben sich entschieden, die Organisationsstruktur des Dachverbandes grundlegend zu reformieren. Diese Neuaufstellung findet ihren Ausdruck auch in einem neuen Namen: Künftig wird die DAKJ e. V. ihre Aufgaben als „Bündnis Kinder- und  Jugendgesundheit e. V.“ wahrnehmen.

Der Vorstand der Bundesärztekammer hat auf der Basis der Beschlüsse der Deutschen Ärztetage die neue (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) am 15.11.2018 verabschiedet und diese zuletzt am 26.06.2021 aktualisiert.

Die Inhalte der Weiterbildung im Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin können großenteils sowohl in Praxen als auch in Kliniken vermittelt werden. Für die wenigen Ausnahmen wie beispielsweise die Früherkennungsuntersuchungen sollte unser Fach neue Wege gehen. Ein solcher Weg ist die Verbundweiterbildung, in der Praxen und Kliniken Verbünde gründen, um die ganze Breite des Faches abzubilden. Ermutigende Beispiele sind Schleswig-Holstein und Mittelfranken paednetz-mittelfranken.de/weiterbildungs_verbund

Die DGAAP plant daher eine bundesweite Zertifizierung der Verbünde, die im Sommer 2022 konsentiert sein soll.

Aktuelles DGAAP

  •  Kontakt  | 
  •  Impressum  | 
  •  Datenschutz