07.01.20

Koordinierungsstelle für die Weiterbildung in der fachärztlichen Medizin (KoStF) von Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) zum 01.01.2020

Die 2000 Förderstellen für Fachärzte in Weiterbildung außerhalb der Allgmeinmedizin müssen gut verwaltet und noch besser gestaltet werden. Dies geht nur mit optimaler Infrastruktur. Dazu wird in Bayern die bestehende Koordinierungsstelle für Allgemeinmedizin (KoStA) ausgebaut.

Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK: „Die KoStA steht bereits im Austausch mit Kinder- und Jugendmedizinern und konnte beratend und unterstützend die Gründung des ersten kinderärztlichen Weiterbildungsverbundes des PaedNetz Mittelfranken begleiten.“
Wer in Deutschland hausärztlicher Kinder- und Jugendarzt werden will, steht vor der Aufgabe, sich die sinnvollen Weiterbildungsabschnitte in Kliniken und Praxen in Eigenregie zu organisieren. Dies bringt Unsicherheit hinsichtlich Qualität der Weiterbildungsstellen, Wohnort und Bezahlung mit sich.

Die Antwort darauf: Weiterbildungsverbünde. Um die verschiedenen Abschnitte der Weiterbildung aus einer Hand anzubieten, schließen sich Klinik(en) und niedergelassene Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin sowie andere zur Weiterbildung befugte Fachärzte zu einem regionalen Weiterbildungsverbund zusammen. Hier können Ärztinnen und Ärzte ihre komplette Weiterbildung in einer Region mit garantierter Rotation durch alle erforderlichen und gewünschten Abschnitte absolvieren. Welche Verbünde es gibt und welche weiteren Vorteile sie im Einzelnen bieten, können Sie auf unserer Seite weiterbildung.dgaap.de abrufen.

Download Pressemitteilung

Aktuelles DGAAP

  •  Kontakt  | 
  •  Impressum  | 
  •  Datenschutz