28.03.22

9. Werkstatt Weiterbildung in Fulda vom 29.-30.1.22 ein voller Erfolg

  • Hybrid-Werkstatt der Weiterbildungsbeauftragten der bvkj Landesverbände und der Leitungen der allgemeinärztlichen Kompetenzzentren Weiterbildung KW nach SGB V §75a
  • Ab 01.01.22 auch für Ärzt*innen in Weiterbildung im Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin KJM: Seminarprogramm und Mentoring. Für kinder- und jugendärztliche Weiterbildende: train-the-trainer
  • Vorbereitung der Anträge zur 3. Finanzierungsphase der KWen, um auch Aufbau- und Basisfinanzierung für die KJM in den KWen zu erreichen
  • Konsequente Einbeziehung unserer Nachfolgerinnen auch schon in die Planungsphase: Teilnehmerinnen u30

Die 9. Werkstatt Weiterbildung des bvkj fand im Hybrid-Format unter Mitwirkung von Ärztinnen in Weiterbildung in Fulda statt und wurde dankenswerterweise vom bvkj finanziert. Nach Begrüßung und Austausch der Vorstellungen gab es einen Impuls zu der ab 01.01.22 geänderten Anlage IV zur Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung. Neben der bundesweit gedeckelten Gehaltsförderung für ÄiW im Fachgebiet KJM können die KWen nun Seminare, Mentoring und train-the-trainer-Angebote für die KJM öffnen. In 2019 wurden bundesweit rund 1000 Köpfe im Fachgebiet KJM sozialgesetzlich gefördert. Diese Personengruppe ist der Schlüssel zur Sicherung des Zuganges zu bedarfsgerechter medizinischer Versorgung für Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien in Deutschland. Alle wissenschaftlichen Hinweise deuten darauf, daß der entscheidende Prädiktor, wo eine Ärztin sich niederläßt, ihre Tätigkeit ebendort ist.

Aktuelles DGAAP

  •  Kontakt  | 
  •  Impressum  | 
  •  Datenschutz