Ausbildung
Die DGAAP unterstützt Studierende dabei, Stärken und Bedürfnisse heranwachsender Kinder und ihrer jungen Familien kennen zu lernen und sich mit dem Berufsbild niedergelassener Pädiater an den Beispielen Primärversorgung, Prävention und Kinder-Vorsorgeuntersuchungen vertraut zu machen.
Neue „Kinderkrankheiten“ wie Übergewicht, motorische und sprachliche Entwicklungsverzögerung, Störungen von Aufmerksamkeit, Konzentration und schulischer Entwicklung gefährden heute die Gesundheit von Kindern und drohen, der Gesellschaft künftig große Probleme und Kosten zu verursachen. Die Interaktionen mit Eltern und Jugendlichen haben große Bedeutung für den zukünftigen Umgang mit Gesundheit und das Risiko-Verhalten zukünftiger Generationen.
Ärztinnen und Ärzte müssen sich noch mehr als heute als Fachleute für Prävention einbringen, um in diesen Verlauf einzugreifen.
Links
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/PaePP-Paediatrische-Patenschafts-Projekt.126046.0.html
http://www.neonatologie-bonn.de/fuer-studenten/studenteninformation/studenten-werden-paten/
https://www.ukm.de/index.php?id=8306
studierende-werden-paten-berlin.de
Download
Richtlinien Akademische Lehrpraxen
Freiburger Modell für Studierende in Praxen